Die Behandlung mit dem LocalApplicator
Der Local Applicator ist die Lösung für Schmerzen, Verspannungen und neurologische Beschwerden. Gezielte Ultraschallwellen stimulieren das Gewebe, fördern die Durchblutung und beschleunigen den Abbau von Entzündungen. Dies lindert akute Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und unterstützt den Knorpelerhalt. Ob bei Gelenkbeschwerden, muskulären Verspannungen oder zur Nervenregeneration – die Ultraschalltherapie hilft, den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Wohlbefinden zu steigern.

Behandlungsgebiete
Knie
Treppensteigen sind eine Qual? Ohne unsere Knie geht nichts. Neben den akuten Beschwerden schränken vor allem chronische Schmerzen die Lebensqualität stark ein. Damit möglichst schnell alles wieder rundläuft, ist es wichtig, die Schmerzen im Knie nicht zu ignorieren.
Füße & Zehen
Schmerzen in den Fuß- und Handgelenken können häufig durch Arthrose verursacht werden, einem fortschreitenden Verschleiß der Gelenke infolge von Knorpelabnutzung. Obwohl Arthrose nicht ausschließlich eine "Alterserscheinung" ist, tritt sie doch vorrangig bei älteren Personen auf.
Rücken & Hüfte
Die Volkskrankheit Nummer in Deutschland. 60% der Deutschen geben an, mindestens ein Mal im Jahr an Rückenschmerzen gelitten zu haben. Häufige Auslöser sind einseitige Belastungen und ungünstige Bewegungsabläufe, aber auch altersbedingte Abnutzung.
Schulter & Nacken
Unangenehmes Ziehen im Nacken, verhärtete Muskeln und schmerzhafte Bewegungen sind oft Alltagsprobleme. Häufig sind solche Nackenverspannungen nicht nur mit typischen Spannungskopfschmerzen verbunden, sondern auch mit schmerzhaften Verspannungen in den Schultern.
Finger & Zehen
Etwa 500.000 Menschen in Deutschland sind davon betroffen: Die Finger werden unbeweglich und versteifen. Im Laufe der Zeit schmerzen auch Zehen und andere Gelenke und beeinträchtigen stark den Alltag. Was ist die Ursache und was kann man dagegen tun?
Ellenbogen
Reizungen im Ellenbogen werden meist durch einseitige Bewegungen, die häufig bei bestimmten Sportarten und in Berufen mit monotonen Abläufen auftreten, verursacht. Sehnen und Bänder werden stark gereizt und verschleißen daher.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Unser Ultraschallgerät ist ein vielseitiges Instrument zur Schmerzbehandlung und kann effektiv bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Es eignet sich hervorragend zur Linderung von Schmerzen in Händen, Knien und im Rücken. Die sanften Ultraschallwellen dringen tief in das Gewebe ein, fördern die Durchblutung und unterstützen so die Heilungsprozesse. Ob es sich um chronische Schmerzen, akute Verletzungen oder Beschwerden durch Überbeanspruchung handelt – unser Gerät bietet eine schonende und effektive Methode, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Ihnen zu mehr Beweglichkeit im Alltag zu verhelfen.

Häufig gestellte Fragen & Antworten
Ultraschalltherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die hochfrequente Schallwellen nutzt, um verschiedene medizinische Zustände zu behandeln, insbesondere solche, die mit Schmerzen und Entzündungen in Weichgeweben verbunden sind. Diese Form der Therapie wird häufig in der Physiotherapie, Rehabilitation und in anderen medizinischen Bereichen zur Schmerzlinderung und zur Förderung der Heilung eingesetzt.
Funktionsweise:
Ultraschallgeräte erzeugen Schallwellen, die jenseits des Bereichs des menschlichen Hörens liegen – typischerweise zwischen 0,8 und 3 MHz. Diese Wellen werden durch ein Handstück geleitet, das über die Haut in dem zu behandelnden Bereich bewegt wird. Vor der Anwendung wird ein spezielles Gel aufgetragen, um die Übertragung der Schallwellen in den Körper zu erleichtern und um sicherzustellen, dass die Wellen effizient und gleichmäßig verteilt werden.
Die Schallwellen dringen tief in das Gewebe ein und erzeugen eine Art Mikromassage, die die Durchblutung fördert und die Zellaktivität anregt. Dies hat mehrere therapeutische Effekte:
- Erhöhung der Gewebetemperatur und Durchblutung: Die Wärme und die verbesserte Durchblutung können helfen, die Muskeln zu entspannen, Schmerzen zu reduzieren und die Elastizität des Gewebes zu erhöhen.
- Reduzierung von Entzündungen und Schwellungen: Durch die gesteigerte lokale Blutzirkulation werden Entzündungsprozesse und Schwellungen schneller abgebaut.
- Beschleunigung des Heilungsprozesses: Die verbesserte Blutzirkulation transportiert auch mehr Sauerstoff und Nährstoffe zum Verletzungsort, was die Heilungsrate von geschädigtem Gewebe erhöht.
- Tiefenmassageeffekt: Die Vibration der Ultraschallwellen kann dazu beitragen, Narbengewebe zu reduzieren und die Mobilität zu verbessern.
Ultraschalltherapiegeräte für den Heimgebrauch sind so konzipiert, dass sie sicher und einfach zu bedienen sind. Diese Geräte nutzen dieselbe Technologie, die auch in medizinischen Einrichtungen verwendet werden, allerdings angepasst für die sichere Anwendung durch Laien ohne medizinische Vorbildung.
Sicherheitsmerkmale und -standards:
- Niedrige Frequenz und Intensität: Die für den Heimgebrauch konzipierten Ultraschallgeräte arbeiten typischerweise mit niedrigeren Frequenzen und Intensitäten als die in professionellen klinischen Umgebungen verwendeten Geräte. Dies minimiert das Risiko von Gewebeschäden oder unerwünschten Wärmeeffekten.
- Automatische Abschaltung: Der LocalApplicator verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät nach einer festgelegten Zeit ausschaltet. Dies verhindert eine Überbeanspruchung und mögliche Hautirritationen durch zu lange Exposition.
- Gebrauchsanweisung: Um die Sicherheit und Effektivität der Anwendung zu gewährleisten, wird unser Gerät mit einer detaillierten Anleitung geliefert, die zeigt, wie das Gerät korrekt zu verwenden ist.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Vermeidung bestimmter Bereiche: Die Anwendung sollte nicht in der Nähe von Augen, Herz, Schädel, Knochenbrüchen oder Krebserkrankungen erfolgen, da hier Risiken bestehen können.
- Schwangerschaft: Schwangere sollten auf die Nutzung des LocalApplicators verzichten.
- Hautzustände: Personen mit Hauterkrankungen oder offenen Wunden sollten das Gerät nicht auf den betroffenen Hautpartien verwenden.
Zusammenfassung:
Die Verwendung eines Ultraschallgerätes zu Hause ist sicher, solange die Anwendung gemäß der Herstelleranleitung erfolgt und die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Die Sicherheitszertifikate und die Benutzerfreundlichkeit der Geräte stellen sicher, dass auch Laien die Technologie effektiv und ohne gesundheitliche Risiken nutzen können. Es wird jedoch immer empfohlen, bei Unsicherheiten oder spezifischen medizinischen Bedingungen vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen.
Ultraschalltherapiegeräte können zur Behandlung einer Vielzahl von Schmerzzuständen und Verletzungen eingesetzt werden. Allerdings gibt es bestimmte Bedingungen und Situationen, bei denen die Nutzung eines Ultraschallgeräts entweder besonders effektiv oder nicht empfohlen ist.
Ideal für folgende Bedingungen:
- Muskel- und Sehnenschmerzen: Ultraschalltherapie ist sehr effektiv bei der Behandlung von Schmerzen, die durch überlastete oder verletzte Muskeln und Sehnen verursacht werden, wie Zerrungen oder Tendinitis.
- Postoperative Erholung: Nach operativen Eingriffen kann Ultraschalltherapie zur Beschleunigung des Heilungsprozesses und zur Reduzierung von Narbengewebe eingesetzt werden.
- Gelenkschmerzen und Arthritis: Die tiefenwärmenden Effekte der Ultraschalltherapie können bei der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Beweglichkeit bei arthritischen Erkrankungen helfen.
- Bänderverletzungen: Ultraschall kann die Heilung von Bänderverletzungen unterstützen, indem es die lokale Durchblutung fördert und Entzündungen reduziert.
Nicht empfohlen für:
- Knochenbrüche: Die Anwendung von Ultraschall direkt über einem gebrochenen Knochen ist nicht empfohlen, da die Effekte auf die Knochenheilung noch nicht vollständig verstanden sind.
- Krebs: Personen mit Krebserkrankungen sollten Ultraschalltherapie vermeiden, da die stimulierende Wirkung auf Zellen potenziell das Wachstum von Krebszellen fördern könnte.
- Akute Infektionen: Ultraschall sollte nicht auf Bereiche mit akuten Infektionen angewendet werden, da die Wärme und die Zirkulationsförderung die Ausbreitung der Infektion begünstigen könnten.
- Herzschrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte: Die Ultraschallwellen könnten potenziell die Funktion dieser Geräte stören.
Vorsichtsmaßnahmen und Tipps:
- Schwangerschaft: Die Anwendung im Bereich des Unterbauchs oder Rückens während der Schwangerschaft sollte vermieden werden, es sei denn, sie erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.
- Kinder: Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter medizinischer Aufsicht erfolgen, da die Auswirkungen und die Sicherheit der Therapie bei Kindern weniger gut dokumentiert sind.
- Hautzustände: Vermeiden Sie die Anwendung auf Hautarealen mit schlechter Sensibilität oder Durchblutung sowie auf offenen Wunden oder Hauterkrankungen.
Zusammenfassend ist die Ultraschalltherapie eine flexible und effektive Behandlungsmethode für viele Arten von Schmerzen und Verletzungen, erfordert jedoch eine sorgfältige Beachtung der Kontraindikationen und der richtigen Anwendungstechnik. Im Zweifel ist es immer ratsam, vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Therapie für Ihre spezielle Situation geeignet ist.
- Akute Bedingungen: Bei akuten Verletzungen, wie einer frischen Muskelzerrung oder einer Entzündung, kann die Ultraschalltherapie ein- bis zweimal täglich angewendet werden, um die Schmerzen schnell zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Chronische Bedingungen: Bei chronischen Schmerzen oder langfristigen Erkrankungen wie Arthritis oder chronischer Tendinitis kann die Ultraschalltherapie weniger häufig angewendet werden, typischerweise drei- bis fünfmal pro Woche. Dies kann über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden, um eine anhaltende Linderung und Unterstützung bei der Bewältigung der Symptome zu bieten.
- Erhaltungstherapie: Sobald eine Verbesserung eingetreten ist, kann die Frequenz der Anwendungen reduziert werden. Viele unserer Kunden finden, dass eine bis zwei Anwendungen pro Woche ausreichend sind, um die erreichten Verbesserungen zu erhalten.